Einladung zum Geostammtisch
Liebe Mitglieder der GDI-Sachsen, liebe Interessierte an unserem Geostammtisch,
am Dienstag, dem 4. Juli 2023, 17 Uhr findet unser nächster virtueller Geostammtisch mit diesen zwei Vorträgen statt:
Colouring Dresden: Open Citizen Science meets kartografische Webplattform
Tabea Danke, IÖR Dresden
Gemeinsam Informationen über Gebäude sammeln und die bunte Karte füllen, das ist Colouring Dresden. Wir möchten das Wissen zum Gebäudebestand in der Stadt sammeln und nutzbar machen – mithilfe von Citizen Science und Open Data. Dabei stellen wir zum einen Citizen Science als Forschungsmethode vor: Sie setzt auf die Zusammenarbeit interessierter Laien und Expert:innen, die durch ihre Beteiligung wertvolle Forschungsbeiträge leisten. Zum anderen geht es um den Nutzen von Open Data für die Allgemeinheit, die beliebig kopiert und verändert werden dürfen, um Transparenz und Zugänglichkeit zu fördern. Im Wrap-up zeigen wir ein Projekt, welches beide Methoden kombiniert: „Colouring Dresden“. Dann werdet ihr zu Open Citizen Scientists und erkundet den Gebäudeblock um das Zentralwerk. Gemeinsam erproben wir bei einem Mapathon, wie wir gemeinsam zu mehr Wissen hinsichtlich des Sanierungsstandes der Gebäude in Dresden, der Hochwasserresilienz und der Hitzeanpassung gelangen können. Damit unterstützen wir die Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden.
Aus dem Tagebuch eines Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs
Matthias Kaden, Vermessungsbüro Kaden
Ein Einblick in den Arbeitsalltag eines Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs, bei dem die typischen Aufgaben und Herausforderungen vorgestellt werden.
Sie können an der Veranstaltung über nachfolgenden Link mittels Zoom teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
https://tu-dresden.zoom.us/j/62703508845?pwd=VzNiUUxONmZta0dSWDNxMVZ4Qy9DZz09
Meeting-ID: 627 0350 8845
Kenncode: QqS..26N
Wir lokalen Verbände der Geoberufe – BDVI Sachsen, DVW Sachsen, DGfK Sektion Dresden, GDI Sachsen und VDV Landesverband Sachsen – haben uns zusammengetan, um uns und unsere Mitglieder weiter zu vernetzen und die Idee eines Geostammtisches erdacht. Wir möchten zusammenkommen, um uns 1 bis 1,5 Stunden zu fachlichen Problemen auszutauschen und freuen uns ebenso auf Ihre Anregungen und Beiträge für den nächsten Geostammtisch.
Dazu laden wir Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein, den Impulsvorträgen zu lauschen und sich anschließend mit den Anwesenden auszutauschen und zu diskutieren.
Ich freue mich über die "spannenden" Beiträge, ruhig auch an Interessierte weitersagen. Vielleicht bis nächsten Dienstag, Heino Rudolf