Digitale Welten 2026
Wir möchten Sie herzlich zu den „Digitalen Welten 2026“ am 27. Januar 2026 im Plenarsaal des Dresdner Rathauses einladen.
Die digitale Transformation betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche – von der Digitalisierung bestehender Prozesse bis hin zur Entwicklung neuer digitaler Lösungen für Abläufe, Produkte und Kundenservice. Besonders Geodaten spielen dabei eine zentrale Rolle als Impulsgeber. Unsere Veranstaltung zeigt anhand vielfältiger Vorträge, wie Verwaltung, Unternehmen und Wissenschaft die digitale Transformation gestalten.
Organisiert wird das Event vom GDI Sachsen e.V. in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus der Geobranche und den Hochschulen, TU Dresden, HTW Dresden, und TU Bergakademie Freiberg. Parallel zum Kongress findet eine Fachausstellung mit Unternehmen und Behörden statt, die aktuelle Angebote und Entwicklungen präsentiert und zum Netzwerken einlädt.
Bereits am 26. Januar 2026 starten wir mit zwei Workshops an der HTW Dresden zu den Themen „Punktwolken (DGM, DOM, bDOM, nDOM, ...)“ und „OGI APIs“ – den neuen Standards für Geodaten im Web. Die Teilnahme an den Workshops ist für angemeldete Kongressteilnehmer kostenfrei.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist online über die Webseite des GDI Sachsen e.V. möglich. Weitere Informationen zur Teilnahme an der Fachausstellung erhalten Sie gerne unter digitale-welten@gdi-sachsen.de.
Die vorläufige Agenda der Veranstaltung können Sie hier einsehen und herunterladen. Änderungen behalten wir uns vor.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an den „Digitalen Welten 2026“!