Zum Tod von Prof. Dr. Horst Lilienblum
Die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Mitstreiters Prof. Dr. Horst Lilienblum hat uns tief erschüttert. Wir verlieren mit ihm einen der Gründungsväter unseres GDI Sachsen e.V., den er maßgeblich in seiner erfolgreichen Entwicklung geprägt hat. Dank seines hohen persönlichen Engagements und mit spürbarer Leidenschaft ist es Ihm gelungen, die Entwicklung des Geoinformationswesens in Sachsen voranzutreiben. Dabei ging es ihm vor allem darum, die großen Synergiepotenziale aus einem engen Zusammenwirken der Geoinformationswirtschaft mit staatlichen und kommunalen Stellen unter Nutzung modernster Geoinformationstechnologien zu erschließen und einer breiten Nutzung zuzuführen. In diesem Zusammenspiel konnte er seine beruflichen Erfahrungen einbringen und die Vision der gemeinsamen Bearbeitung und Nutzung von Geoinformationen voranbringen. Insbesondere bezüglich GNSS-Technologien (Global Navigation Satellite System) verfügte er über ausgesprochen profundes Fachwissen: Bereits in seiner Dissertationsarbeit 1987 hatte er sich auf dieses Thema fokussiert und viele Jahre selbst praktisch mit modernen Mitteln umgesetzt.
Zugleich war ihm die Förderung des fachlichen Nachwuchses unter Studenten, Schülern und Start-Ups eine Herzensangelegenheit.
Seinem persönlichen Einsatz ist insbesondere zu verdanken, dass sich das Sächsische GIS-Forum zum sichtbaren Aushängeschild unseres Vereins entwickelte. Unter dem Namen „Digitale Welten“ ist diese etablierte Veranstaltung ein Treffpunkt für Interessenten, Nutzer, Spezialisten und Entscheider aus der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und Wissenschaft, welche noch heute unter Führung des GDI Sachsen e.V. gemeinsam mit anderen sächsischen Vereinen durchgeführt wird.
Wir werden seine Ideen weiter fortführen und Ihn als Ehrenmitglied in bleibender Erinnerung behalten.
Die Mitglieder und Freunde des GDI Sachsen e.V.