Digitale Welten 2024

Am 27.02.2024 hatten die Vereine GDI Sachsen e.V., BDVI Landesgruppe Sachsen, Deutscher Markscheider-Verein, DVW Sachsen, DGfK Sektion Dresden, VDV Landesverband Sachsen und das Bildungswerk VDV zu der Kongressveranstaltung Digitale Welten 2024 in den Plenarsaal des Dresdner Rathauses eingeladen.
Bereits am Vortag fanden unterstützt von den Hochschulen TU und HTW Dresden für interessierte Teilnehmer Workshops ausgewählter Fachthemen zu QGIS, BIM, Datenrecherche und Datentransformation statt.

Der Name der Veranstaltung hat auch in diesem Jahr das Kongressprogramm geprägt.
Als Keynote ging Prof. Dr. Sebastian Zug von der TU Bergakademie Freiberg der Frage nach: „Sind unsere Städte bereit für Roboter?“
Die mehr als 200 Teilnehmer der Digitalen Welten 2024 haben die Auswahl der Themen, aber insbesondere die fachliche Kompetenz der Referenten und deren Präsentationen sehr gelobt. Traditionell kommt auf der Veranstaltung der studentische Nachwuchs zu Wort. Studenten der TU Dresden, HTW Dresden und TU Bergakademie Freiberg begeisterten mit der hohen Qualität ihrer Beiträge. Dabei wurden Arbeiten zu Themen aus der Robotik, BIM und der Vernetzung geodätischer Sensoren vorgestellt. Die Aussteller der begleitenden Fachausstellung äußerten sich zufrieden über die große Teilnehmerzahl und die vielen interessanten Gespräche, für die die Digitalen Welten auch in diesem Jahr einen würdigen Rahmen boten.

Die Veranstalter danken allen Referenten, Ausstellern der Fachausstellung und Teilnehmern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Dresden bei den Digitalen Welten 2025.

Zurück