Open Data Camp „Digitale Welten mit Geodaten“

Teilnehmer entwickeln in 2 Tagen innovative Lösungen aus über 900 offenen Datensätzen

Am Sonnabend, 9. November und Sonntag, 10. November 2019, fand der Hackathon „Open Data Camp“ unter dem Motto „Digitale Welten mit Geodaten“ im Makerspace der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. „39 kreative Datenprofis entwickelten innerhalb von zwei Tagen 13 prototypische Lösungen und Ansätze für künftige Lösungen“, berichtet Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, über das Ergebnis. Gemeinsam mit Jens Opitz, dem Vereinsvorsitzenden vom GDI Sachsen e.V. hatte er am Sonnabend die Veranstaltung eröffnet. „Die Bereitschaft neue Wege mit offenen, für jedermann zugänglichen Daten zu gehen und neue funktionelle Ideen im Rahmen eines Hackathons zu entwickeln, ist zukunftsweisend“, sagt Jens Opitz stolz. „Deshalb unterstützen wir als Wirtschaftsförderung diesen Gedanken auch weiterhin und hoffen spätestens 2021 auf die Fortschreibung dieser Erfolgsgeschichte“ so Franke weiter. [Auszug aus der Pressemitteilung der Stadt Dresden]

Weitere Informationen können der Pressemitteilung der Stadt Dresden entnommen werden.

Foto: Tobias Sauer/LHD

Zurück